Preisbrecher – Zielfernrohr Artemis 3-12×50 von Meopta
Die tschechischen Meopta-Zielfernrohre haben, was die mechanische Qualität betrifft, einen guten Ruf und sind preiswert. Jetzt...
Kurz und brillant – Swarovski Zielfernrohr PV 3-12×50
Das „neue“ Swarovski Zielfernrohr PV 3-12x50 ist auf dem Markt. Die Merkmale: kurze Bauweise und herausragende...
Zwei starke Stücke: Spektive von Swarovski und Zeiss im Test
Labortests? Schön und gut. Aber den Jäger interessiert mehr, was ein Spektiv im Jagd-Alltag taugt. Das...
Zwei starke Stücke: Spektive von Swarovski und Zeiss im Test
A In der Jagd-Praxis Modelle zweier Optik-Giganten zu vergleichen, die heute Spitzenprodukte liefern, fällt schwer. Beide...
Eiserne Verbindung – Einhak- und Schwenkmontagen
Eisern müssen sie Zielfernrohr und Waffe zusammenhalten, nach dem x-ten Schuss, nach Auf- und Abnahme und...
Eiserne Verbindung – Einhak- und Schwenkmontagen
Schwenk-Montagen
Montagen, die nach dem Schwenkprinzip arbeiten, sind heute in Europa die meist benutzten Montagen für Jagdwaffen....
Eiserne Verbindung – Einhak- und Schwenkmontagen
Für Kipplauf-Waffen
Die Suhler-Einhak-Montage war über einen langen Zeitraum die einzige Montageart, mit der eine kombinierte Waffe...
Eiserne Verbindung – Einhak- und Schwenkmontagen
Je nach Art des Zielfernrohrs und der Montage werden die Oberteile entweder an der Schiene, am...
Schmidt&Bender: Kürzer kann keiner
Schmidt&Bender hat die neue Zielfernrohr-Linie Zenith entwickelt. Der DJZ-Test im Mai 2002: das erste Modell Zenith...
Visierungen für die Drückjagd: Glas oder Eisen?
Entscheidend für ein erfolgreiches flüchtiges Schießen ist neben Übung die Zieleinrichtung. Heute fällt die Entscheidung für...