Der Fuchs – schwer zu überlisten
Die Fuchsjagd bietet eine breite Palette vieler interessanter Jagdmethoden. Sie liefert gute Bälge und hilft dem...
Perfekte Flieger – Möwen
Möwen unterliegen in Deutschland dem Jagdrecht. Einige Arten leben räuberisch und werden bejagt.Von Hans Joachim Steinbach
Die...
Ganzjährig bejagbare Wildarten
Es gibt Wildarten, die in Deutschland ganzjährig bejagt werden können.Von Hans Joachim Steinbach
Die Nutrias: Sie sind...
Bejagen – nicht bekämpfen
Einige wenige Wildarten haben keine Schonzeit. Sie können das ganze Jahr über bejagt werden.Von Hans Joachim...
Fast schon intelligent – Schwarzwild
Das heimische Schwarzwild besitzt auf Grund seiner wachen Sinne und Instinkte eine sprichwörtliche »Intelligenz«.Von Hans Joachim...
Schwarzwild – Wehrhaftes Wild
Das Schwarzwild ist unsere einzige nicht wiederkäuende Schalenwildart. Landesweit vorkommend ist es bei uns das letzte...
Steinbock-Jagd: Wenn die Hörner krachen
Ein faszinierendes Schauspiel - die Steinbock-Brunft, die im Januar zu Ende geht. Was abgeht in Höhen...
Nach dem Kugelschuss – Schusszeichen
Auf den Kugelschuss reagiert das Wild mit Schusszeichen. Sie geben oft Hinweis auf den Sitz des...
Rehwild – die Trophäe aufs Brett
Die "rituelle Feierstunde", frei nach Geilfus, wird von den meisten Jägern selbst ausgeübt. Nach dem Abkochen...
Schusszeichen beim Schalenwild
Beim Schuss auf Schalenwild sollte der Jäger die Schusszeichen beachten: Am Zeichnen des Wildes erkennt man,...