Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Drückjagd-Seminar mit anschließender Jagd (Wermsdorfer Wald) mit Christoph Tavernaro

18. Jan 2024 um 13:00 bis 20. Jan 2024 um 15:30

1299€

Kennen Sie das Gefühl? Sie sind auf der Drückjagd und am Streckenplatz sind es oft dieselben Schützen, die einen Bruch am Hut tragen. Schützen, die immer wieder positiv auffallen, weil sie reichlich Beute gemacht haben. Warum gibt es Schützen die oft erfolgreicher sind als andere?

Kennen Sie das Gefühl? Sie sind auf der Drückjagd und am Streckenplatz sind es oft dieselben Schützen, die einen Bruch am Hut tragen. Schützen, die immer wieder positiv auffallen, weil sie reichlich Beute gemacht. Warum gibt es Schützen die oft erfolgreicher sind als andere?

Dieses Seminar gibt ihnen die Möglichkeit mit einem Drückjagdprofi unterwegs zu sein. Christoph Tavernaro ist DJZ Jagd- und Waffenexperte. Er ist ausgebildeter, zertifizierter Schießlehrer und akademischer Jagdwirt an der Universität für Bodenkultur Wien.

Er führt Sie ein in die Tipps und Tricks der Drückjagdprofis. Im theoretischen Teil geht es um die Grundlagen der Bewegungsjagd, Ausrüstung und das Verhalten auf dem Stand.
Auf dem Schießstand trainieren Sie den gezielten und freihändigen Schuss, danach den flüchtigen Schuss im Schießkino.
Danach folgen zwei Tage Drückjagd auf Hochwild (Schwarz- und Rehwild) im Wermsdorfer Wald. Der Abschuss von Schwarzwild und Rehwild ist im Seminarpreis enthalten. Keiler sind gegen Jagdbetriebskostenbeitrag (Keiler 16-20cm 360,- € / ab 20cm 750,- €) frei und werden direkt an das Forstamt entrichtet.

Der Wermsdorfer Wald ist das erste Waldgebiet in Sachsen was zum „Waldgebiet des Jahres 2018“ gewählt wurde. Hier gelingt es in besonderer Weise die forstliche Nutzung in Einklang mit dem Naturschutz und der Erholungsnutzung zu bringen.

Dieses Seminar ist auch für Jungjäger/-innen und Jäger/-innen mit geringer Drückjagderfahrung geeignet.

Christoph Tavernaro hat für Sie ein Zimmer im Hotel Kloster Nimbschen in Grimma (www.kloster-nimbschen.de) vorreserviert. Die Reservierung erfolgt Ihrerseits. Die Hotelübernachtungen und Verpflegung sind nicht im Preis enthalten.

Ablauf:

1. Tag:
– 13:00 Uhr Treffen auf dem Schießstand
– Einführung in den theoretischen Teil
– Schießtraining
– 18:00 Uhr Abfahrt zum Hotel (Fahrzeit 1 Std.)
– abends im Hotel: Informationen zur Bewegungsjagd
– gemeinsames Abendessen

2. Tag:
– 7:00 Uhr zeitiger Jagdtagbeginn
– Fahrt zum Sammelplatz mit anschließender Drückjagd
– 12:30 Uhr Mittagessen
– Strecke legen
– Abfahrt zum Hotel ca. 16:00 Uhr
– Vortrag von Forstdirektor Andreas Padberg (im Anschluss gemeinsames Abendessen)

3. Tag:
– 7:00 Uhr zeitiger Jagdtagbeginn
– Fahrt zum Sammelplatz mit anschließender Drückjagd
– 12:30 Uhr Mittagessen
– Strecke legen
– Abfahrt zum Hotel ca. 15:30 Uhr oder individuelle Abreise nach Veranstaltungsende

Voraussetzungen:

Gültiger Jagdschein, gültiger Ausweis, gültige Jagdhaftpflichtversicherung, persönliche Jagdkleidung (Signalbekleidung) und Ausrüstung, persönliche Schießausrüstung und Munition für das Übungsschießen (mindestens 100 Schuss).
Munition ist ggf. auch am Schießstand erhältlich. Schießnachweis wird im Seminar erbracht.
Verwendung von bleifreier Munition ab 7 mm mindesten 40 Schuss.

Seminargebühr:
Abonnenten 1.289 Euro,
Nichtabonnenten 1299 Euro

Im Preis enthalten: Abschuss von Schwarzwild und Rehwild. Keiler sind gegen Jagdbetriebskostenbeitrag (Keiler 16-20cm 360,- € / ab 20cm 750,- €) frei und werden direkt an das Forstamt entrichtet. Übernachtungen und Verpflegung sind nicht im Preis enthalten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Teilnehmer begrenzt.

Das Seminar ist leider ausgebucht.

Details

Beginn:
18. Jan 2024 um 13:00
Ende:
20. Jan 2024 um 15:30
Eintritt:
1299€
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstalter

DJZ-Seminare
E-Mail:
seminare@paulparey.de

Weitere Angaben

Ort
04779 Wermsdorf
Preis für Abonnenten
Ausgebucht