ANZEIGE

DJZ-Heftvorschau 6/2024

124002

Die neue DJZ erscheint am 28. Mai 2024.

Aktuelle Jagdzeiten und den Mondhelligkeitskalender stellten wir Ihnen auch online in der Rubrik Service zur Verfügung. Hier finden Sie auch Interessantes zum Download sowie viele Wildrezepte. Und für alle jagenden Rätselfreunde gibts die DJZ-Kopfnuss, oder wollen Sie lieber mit dem DJZ-Kanzelklatsch was auf die Ohren?

Auspunkten: Mal eben so?

Wildmeister Werner Siebern erklärt, wie der Laie zum Beispiel Rehgehörne „auf die Schnelle“ auspunkten kann. CIC-Trophäenfachmann Peter Diekmann hält dagegen. Er erkennt in Ergebnis und Vorgehen Defizite.

Weitere Themen der Juni-Ausgabe

Sauen im Weizen

„Deine Wahl“ – Juni und Juli sind die Monate der Weizen-Sauen. Doch bei vielen oder großen Schlägen sind die Schwarzkittel oft gar nicht so einfach zu entdecken. Fünf Zeichen helfen bei der Suche.

Fehlabschüsse vermeiden: Bloß keine Bache

Sauen im Getreide. Es droht Wildschaden. Abschuss um jeden Preis? Sicher nicht! Führende Bachen müssen auch in der Feldfrucht tabu sein. Ein Fehlabschuss hat übelste Folgen.

Wildbretverkauf

Der Grünrock ist froh, wenn er sein Wildbret bei einem Stammkunden für gutes Geld los wird. Aber aufgepasst: Wird aus der „Liebhaberei“ ein „fettes Geschäft“, droht der Fiskus. Die Menge macht’s …

Flach und flink

Aus dem Hause Sax kommt ein ganz spezielles Kupferjagdgeschoss – so leicht wie rasant. DJZ-Waffenexperte Norbert Klups hat es in .308 Win. getestet und für gut befunden.

Weitere Ausrüstungsthemen:

Auf Zack (nicht nur für Jungjäger): Waffentransport im Auto

Büchse & Co. korrekt zu transportieren, ist kein Hexenwerk. Mit wenigen Handgriffen ist der Jäger auf der sicheren Seite

Unser Weidgericht:

Safran-Biskuitroulade mit Rehschinken

Rezepte gibts auch hier Online …

Bachen tabu?

Wann und wie ist der Bachenabschuss praxisgerecht? Mit dieser Frage setzt sich DJZ-Redakteur Dr. Rolf Roosen auseinander. Dafür hat er bei „Sauenpapst“ Norbert Happ nachgeblättert. Fazit: Frischlingserlegungen sind risikoloser.

Loshund: 2. Wahl?

Ganz und gar nicht, ist sich Hundeexperte Jürgen Rosenkranz sicher. Der „Adjudant“ hat ebenso wie der edle Schweißhund ein sehr wichtiges Aufgabenfeld.

(Foto: AdobeStock)

ANZEIGE
Aboangebot