Waffen-Testberichte
Die Deutsche Jagdzeitung hat sowohl Lang- als auch Kurzwaffen unter die Lupe genommen. Die Testberichte und noch vieles mehr lesen Sie hier ...
Büchsen
» Beretta...
Mauser M 18: Die eine, sonst keine!
Nachdem Mauser mit der Neuauflage des rund 7.000 Euro teuren 98ers im oberen Preissegment unterwegs ist, wildern die Allgäuer mit der M 18 für...
Schießkinos in Deutschland
Finden Sie hier nach Postleitzahl sortiert das Schießkino in Ihrer Nähe:
Schießkino Mitteldeutschland GmbH
Schortentalstraße 28, 07613 Heideland, Tel.: 036691 865555, E-Mail: info@schiesskino-mitteldeutschland.de
www.schiesskino-mitteldeutschland.deFrankonia Wustermark
Demex Allee 1,...
Mauser M 12: Hausinterne M 03-Alternative
Der Name Mauser steht für klassische Repetierbüchsen. Auch mit dem neuesten Spross, der M 12, verlassen die Allgäuer diesen Pfad nicht. Modern kommt die...
Sauer 100: Preishit!
Sauer eröffnete eine neue Runde im Preiskampf. In der Mittelklasse rangiert die 100 sozusagen als kleine Schwester der 101. 1.190 Euro kostet die Version...
Browning X-Bolt Pro Carbon
Mit dem Modell X-Bolt hat Browning seit Jahren einen günstigen sowie soliden Repetierer auf dem Markt. Durch einen Karbonschaft ist die bewährte Waffe nun...
Schalldämpfer Wartung und Pflege
Der „Gehörschutz an der Mündung“ setzt sich langsam durch. Mit Aufschrauben und Losschießen ist es aber nicht getan. Bei der Handhabung und Pflege muss...
Sauenkaliber – Dicke Pillen für dicke Schwarten?
Über Rehwildkaliber wurde schon oft geschrieben. Doch was ist mit unseren geliebten Sauen? Darf es da etwas mehr sein oder reicht das Minimalprinzip? Von...
Flintenlaufgeschosse – Alternative oder Notbehelf?
Von den Einen verteufelt, von den Anderen geliebt: Flintenlaufgeschosse sorgen in Jägerkreisen für hitzige Diskussionen. Eignen sich die dicken Brummer zum Strecke machen? Von...
Schalldämpfer – Nachgerüstet
Schalldämpfer werden salonfähig. Mehr und mehr Bundesländer vereinfachen den Einsatz auch für Privatjäger. Was ist zu tun, und worauf ist zu achten, wenn man...
Rückruf GECO 9 mm R Knall (Nitro RB)
Im Rahmen einer vorsorglichen Rückrufaktion ruft GECO Knallpatronen mit dem Fertigungszeichen 67FM zurück.
Betroffen ist einzig die: GECO 9 mm R Knall (Nitro RB) -...
Bayern: 13.485 Schusswaffen eingesammelt
Am 1. Juli 2018 endete die bundesweite Waffenamnestie 2017/2018. Solange hatten Waffenbesitzer die Möglichkeit, diese straffrei abzugeben.
Wie das bayerische Staatsministerium am Montag mitteilte, wurden...
Jagdparcours in Deutschland
Hier finden Sie die Jagdparcours Deutschlands nach Postleitzahl sortiert aufgelistet.
Hornady ETX – Präzise und gut
Das Hornady GMX ist bei zahlreichen Jägern seit Jahren sehr beliebt. Einziges Problem: In der Vergangenheit kam es immer mal wieder zu Präzisionsproblemen —...
Blaser F16 – Aufstieg in die Extraklasse
-Anzeige-
Die bei Jägern und Schützen gleichermaßen begehrte Bockflinte F16 wird um zwei exklusive Modelle erweitert: die F16 Grand Luxe und die F16 Heritage.
„Die elegante...
Update: Antworten auf Fragen zum neuen Waffengesetz
Seit 6. Juli 2017 gelten die neuen Regelungen zur Waffenaufbewahrung. In einem Interview (s. auch Meldung vom 6. Juli) mit dem DJV erklärt Frank...
Neues Waffengesetz tritt in Kraft
Das 2. Gesetz zur Änderung des Waffengesetzes und weiterer Vorschiften vom 30. Juni 2017 wurde heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt somit morgen in...
Damenwahl – F16 und R8 Intuition
Für intuitives Treffen ist in erster Linie der Schaft entscheidend. Mit den Intuition Ausführungen stellt Blaser nun Büchsen und Flinten vor, deren Schäftung auf...
Rückruf: WALTHER CCP Kaliber 9 mm Luger
Da bei einigen Pistolen des Modells WALTHER CCP ein gewisses Unfallrisiko besteht, hat sich der Arnsberger Waffenhersteller zu einem freiwilligen Produktrückruf entschlossen.Wie das Unternehmen...
Bleifrei stark genug? Afrika-Test Norma Eco-Strike
Das Norma Ecostrike ist ein bleifreies Deformationsgeschoss, das bei geringerem Gewicht dieselbe Tiefenwirkung haben soll wie schwerere Blei-Alternativen. Es wurde für den europäischen Markt...
Sauer 101 Artemis – Speziell für Frauen
Sauer bringt mit der 101 Artemis eine Büchse auf den Markt, die speziell auf Frauen zugeschnitten ist. Was anders ist und ob das wirklich...
Kaliber- und Geschoss-Umfrage
Die DJZ wollte es wissen: Mit was gehen die Jäger hier zu Lande auf die Jagd?...
Rückruf von RWS Büchsenpatronen
Da es bei der Patrone .22 Hornet TMS 3,0g RWS (Artikelnummer: 211 63 75) mit dem...
Überzeugende Tiefenwirkung – bleifrei
Das RWS HIT-Geschoss ist jetzt in den Kalibern .308 Win, .30-06 und .300 Win. Mag. verfügbar. Die...
Waffenrückruf bei Remington – Update
Die Helmut Hofmann GmbH hat weitere Informationen zur Rückrufaktion von Remington bekannt gegeben. » Informationen zur Abwicklung»...
Im Praxistest: Hohlspitz-Munition Kaliber 9mm Luger
Nach den Revolver-Patronen .38 Spezial und .357 Magnum in der September- und Oktober-Ausgabe steht jetzt die...
Gezähmter Prügel: Rückstoß reduzieren
Tritt eine Waffe im Schuss zu stark, sind Fehlschüsse die Folge. Der Spaß am Schießen ist mit einem „tretenden Pferd“ schnell verflogen. Doch es...
Fehlerhafte Anzündhütchen
RWS tauscht 2 Lose .30-06 EVO Green und UNI Classic wegen teilweise fehlerhafter Anzündhütchen kostenlos aus. Der...
Rückruf von Brenneke Munition
Die Firma Brenneke ruft fehlerhafte Munition zurück, die beim Abfeuern zu einem zu hohen Druck in...
Waffenentsorgung
Wohin mit Flinte, Büchse & Co., wenn sie jagdlich nicht mehr geführt werden? Wenn ein Verkauf...
Blaser R 8 – Extremer Belastungstest
Druck ohne Ende: Obwohl die R 93 aus dem Hause Blaser ein weltweiter Verkaufsschlager war, trauen...
Ablenkung von Geschossen: Flug ins Ungewisse
Helmut Kinsky, DEVA (Fotos: Frank Rakow)
Lassen sich bleifreie Geschosse leichter ablenken und sind deshalb gefährlicher? Diese...
Büchsenmunition: Frei von Blei
Brenneke TAG sowie Brenneke TIG und TUG natureVon Norbert Klups
Das TAG von Brenneke ist als Teilzerleger...
Büchsenmunition: Frei von Blei
Winchester Power Core 95Von Norbert Klups
Günstige Konstruktion: keine Führungsbänder und offene Hohlspitze ohne ballistische Haube. (Foto:...
Büchsenmunition: Frei von Blei
Sellier & Bellot ExergyVon Norbert Klups
Das Exergy von S&B hat eine Aluminiumhaube und innen integrierte Sollbruchstellen....
Büchsenmunition: Frei von Blei
Romey KSD Ein interessantes Geschoss, das sich durch eine sehr gute Richtungsstabilität auszeichnetVon Norbert Klups
Das...
Büchsenmunition: Frei von Blei
Remington Copper SolidVon Norbert Klups
Das Remington Copper Solid entspricht weitgehend dem Hornady GMX, ist aber etwas...
Büchsenmunition: Frei von Blei
Nosler E-TipVon Norbert Klups
Das Nosler E-Tip wirkt ähnlich wie das Barnes TTSX. (Foto: Norbert Klups)
Das E-Tip...
Büchsenmunition: Frei von Blei
NORMA Kalahari Das Geschoss paart hohe Augenblickswirkung mit angenehmem SchussverhaltenVon Norbert Klups
Das Kalahari von Norma...
Büchsenmunition: Frei von Blei
Sax KJGVon Norbert Klups
Das KJG von Sax hat nun eine ballistische Haube und wirkt als Teilzerleger....
Büchsenmunition: Frei von Blei
Impala Ein Geschoss, das sicher ebenso Anhänger wie Gegner hat.Von Norbert Klups
Das Impala deformiert und...
Büchsenmunition: Frei von Blei
Lapua NaturalisVon Norbert Klups
Das Naturalis von Lapua ist oberflächengehärtet und hinterlässt nur wenige Rückstände im Lauf....
Büchsenmunition: Frei von Blei
RWS betrat den Markt der bleifreien Geschosse mit 2 Konstruktionen: RWS Bionic und RWS GreenVon...
Büchsenmunition: Frei von Blei
Labor für Ballistik JaguarVon Norbert Klups
Jaguar-Geschoss: schmale Führungsbänder (Foto: Norbert Klups)
Das Jaguar besteht aus hochlegiertem Kupfer...
Büchsenmunition: Frei von Blei
Barnes Geschosse X, X-Coated, TSX, TTSX und MRX.TSX, TTSX und MRX funktionieren zuverlässig und gehören zu...
Die 4. Generation: Glock 17
Als der Österreicher Gaston Glock Anfang der 80er Jahre seine Selbstladepistole herausbrachte, begann eine Erfolgsgeschichte. Mehr...
Beretta Storm – Die kleine Schwarze
Eine moderne Holsterpistole mit Drehlaufverschluss das ist die Beretta Storm. Jetzt folgt der großen eine...
Ilaflonbeschichtung – Wetterfest
Waffen werden traditionell durch Brünieren gegen Korrosion geschützt. Optisch topp, doch was den Rostschutz anbelangt, gibt...
Französischer Blitz: Impact Linear Action von Verney Carron
Heft 11/2011An jagdlichen Repetierbüchsen herrscht...
F.A.I.R. Rizzini LX 692 Gold – Erschwinglicher Luxus
Eine Flinte mit Luxusausstattung, wie langen Seitenplatten und gut gemasertem Schaftholz, gibt es in der Regel...
Super-Test für Geschosse – Blei kontra bleifrei
Mit der Diskussion um Bleirückstände in Seeadlern fing es 2005 an. Naturschützer forderten, sofort auf bleifreie...
Benelli Vinci Camo Max 4 HD Selbstladeflinte
Ich kam, sah und siegte soll einst Julius Caesar nach einer erfolgreichen Schlacht gesagt haben. Mit...
Impala
Das aus Südafrika stammende Impala weicht von der herkömmlichen Wirkungsweise eines Jagdgeschosses völlig ab. Es deformiert...
Merkel KR 1: Vorteile & Nachteile
Vorteile kurze Baulänge durch Kurzsystem Wechselläufe möglich herausnehmbares Magazin austauschbarer Verschlusskopf gute Präzision Nachteilekeine Handspannung zu enge offene Visierung etwas umständlicher MagazinwechselPeter Brade
Merkel KR1 Kaliber
Wechsel von Lauf und VerschlusskopfDer 65,5 Zentimeter lange Lauf ist nicht mit dem System verschraubt. Befestigt wird...
Merkel Kurzrepetierer KR1
Auf der IWA 2004 hat Merkel eine völlig neu konzipierte Repetierbüchse vorgestellt. Der Name Merkel steht...
Vorteile & Nachteile Browning BAR II
Peter BradeVorteilesichere HandspannungSelbstladebüchse im Hochwild-Kaliber 9,3x62 führige Büchse guter Schaft gute offene Visierung hervorragende Präzision Nachteilehoher Abzugswiderstandmanuelle SicherungPeter Brade
Browning BAR II: Weltneuheit mit kleinen Macken
Erstmals gibt es mit der Browning BAR II eine Selbstladebüchse mit Handspannung. Zusammen mit dem ebenfalls...
Die macht was her: Beretta-Flinte 687 Silver Pigeon V/20
Die Beretta-Flinte 687 Silver Pigeon V/20 überzeugte nicht nur das Auge, sondern auch durch hohe Leistung,...
Leichtgewicht: Weatherby Mark V Ultra Leightweight
A
Gewicht gespart: Stainlesslauf und Kammer sind geflutet, die Bodenplatte mit Abzugsbügel, die Magazinklappe und das Abzugsgehäuse...
Leichtgewicht: Weatherby Mark V Ultra Lightweight
Weatherby Repetierer sind bekannt für ihr starkes System und ihre hohe Präzision. Allerdings auch für hohes...
Jägerpistole von Peters Stahl
Die Paderborner Firma Peters Stahl ist bekannt für ihre präzisen Großkaliber-Sportpistolen. Jetzt baut Peters Stahl auch...
Im Praxis-Test: Hohlspitz-Munition im Kaliber 7,65 Browning und 9mm kurz
Zahlreiche Leser wünschten sich von der Redaktion der DEUTSCHEN JAGDZEITUNG einen Test der Taschenpistolen-Kaliber 7,65 Browning...
CZ 527: Preisgünstig und präzise
Die CZ 527, unter Jägern besser als Fox" bekannt, ist eine der erfolgreichsten CZ-Repetierer und bekannt...
CZ 527: Preisgünstig und präzise
A
Das beste Schussbild mit RWS Matcvh 3,6 Gramm Hohlspitz: 13 Millimeter.
Preisgünstige Montage Für die Montage des...
CZ527 Varmint: Preisgünstig und präzise
A
Der große Sicherungshebel sitzt rechts am Schlösschen. Er blockiert den Schlagbolzen und sperrt die Kammer.
Verkleinertes Mauser-System...
Neues Schrot für alte Flinten
An Nichtbleischroten führt kein Weg mehr vorbei. DJZ-Flintenausbilder Gregor Schmidt-Colberg gibt einen Überblick über die Schrot-Alternativen...
Neues Schrot für alte Flinten
A
Bevor man etwa mit Stahlschroten zur Jagd geht, sollte unbedingt ein Test der neuen Munition erfolgen.
...
Neues Schrot für alte Flinten
A
Bei Jagden im Wald oder im Feld sind Bleischrote sicherer. Bei der Verwendung von Stahlschroten besteht...
Sako 75 Hunter: Im neuen Kaliber 9,3×66
Die Sako 75 Hunter gibt es im neuen Kaliber 9,3x66 Sako. Der solide Repetierer im starken...
Das Naturalis-Geschoss von Lapua
Da auch bei Büchsenpatronen über Bleibestandteile kontrovers diskutiert wird, hat die Firma Lapua sich an die...
DJZ-Langzeittest: Merkel-Kipplaufbüchse K1
Auf vielfachen Wunsch unserer Leser werden wir ab sofort Langzeittests über Waffen und Ausrüstung in der...
Sauer 202 Forest
Die neue Kompakt-Ausführung Forest verdient besondere Aufmerksamkeit, denn Sauer&Sohn hat diese Version speziell auf die Belange...
Sauer 202 Take-Down: Auf Knopfdruck
Die Sauer 202 Take-Down bietet die Möglichkeit eines schnellen Lauf- und Kaliberwechsels. Eine Waffe wie geschaffen...
RWS Rössler: Anfang mit Hindernissen
Die RUAG (RWS) bietet einen günstigen Gebrauchsrepetierer an, der sogar die Möglichkeit des Lauf- und Kaliberwechsels...
Die Sache mit dem Abzug
Die Qualität des Abzugs hat einen nicht unerheblichen Anteil am Treffen oder Fehlen. Genauso unbestritten ist...
Die Sache mit dem Abzug
APraxis Sicherlich kann man mit einem Stecher sehr präzise Schießen. Hinsichtlich trockener Auslösung durch Antippen sowie...
Die Sache mit dem Abzug
A Flintenabzüge Flintenabzüge sind meist sehr robust, zuverlässig und widerstandsfähig. Sie stehen trocken und sollen keinen...
Im Praxistest:Hohlspitz-Munition im Kaliber .45 ACP
Der dicken .45 ACP wird schon mit Vollmantel-Geschossen eine hohe Stopp-Wirkung nachgesagt. Doch lässt sich die...
Selbstladeflinte Beretta A391 Xtrema Kaliber 12/89: Null Problemo
AHandhabung und Schussleistung Die Handhabung ist etwas ungewohnt. Zuerst steckt man bei geöffnetem Verschluss eine Patrone...
Selbstladeflinte Beretta A391 Xtrema Kaliber 12/89: Null Problemo
Berettas Selbstladeflinte A391 Xtrema im Kaliber 12/89 ist wirklich ein Allesverdauer, denn schließlich lassen sich aus...
Selbstladeflinte Beretta A391 Xtrema Kaliber 12/89: Null Problemo
ASolides System Der 24 Zentimeter lange Systemkasten besteht aus zähem und festem Aluminium. Die Seiten sind...
Im Praxistest: Hohlspitz-Munition Kaliber 9mm Luger
A Speer Gold Dot 124 Grains Etwas mehr Geschossgewicht, aber mit 372 m/s nur eine geringfügig...
Rückruf-Aktion der R 93
Alle Besitzer einer R 93 mit Kunststoff-Verschlussführung wurden von Blaser gebeten, einen Büchsenmacher aufzusuchen und die...
Beretta: Selbstladeflinte Urika – Die passt!
Die neue Selbstladeflinte von Beretta heißt Urika. Das bedeutet soviel wie Vielseitigkeit. Durch unterschiedliche Einsätze am...
Bockflinten von Flodmann
Technik, die begeistert: Die kleine Firma Flodmann in Schweden fertigt Bockflinten aus Stainless-Stahl. Sie sind außergewöhnlich...
Im Praxistest: Hohlspitz-Munition Kaliber .357 Magnum
A Fazit Schaut man sich die Ergebnisse an, so wird schnell klar, dass für den Fangschuss...
Im Praxistest: Hohlspitz-Munition Kaliber .357 Magnum
Fangschuss-Revolver, mit denen auch schwereres Wild als Rehe nachgesucht wird, haben meist das Kaliber .357 Magnum....
Im Praxistest: Hohlspitz-Munition Kaliber .357 Magnum
Fiocchi HP 148 Grains
Der italienische Hersteller Fiocchi verlädt hier ein klassisches Hohlspitzgeschoss mit freiliegender Bleispitze, aber...
Zoli Corona: Ein Schloss mehr
Italienische Bockbüchs-Flinten mit Handspannung hatten bisher nur ein Schloss. Jetzt hat Antonio Zoli als erster italienischer...
Im Praxis-Test: Hohlspitz-Munition I
A
Herkömmliches Teilmantelgeschoss (links) im Vergleich zu einem Hohlspitz-Geschoss. Beide Geschosse wurden aus derselben Waffen verschossen.
Wie...
Im Praxis-Test: Hohlspitz-Munition I
Das neue Waffengesetz bringt neben zahlreichen Verschärfungen auch einige Verbesserungen. So sind ab 1.April für Faustfeuerwaffen...
Im Praxis-Test: Hohlspitz-Munition I
A
Zum Vergleich wurden die Patronen auch aus einem Colt Police Positive mti 4-Zoll-Lauf verschossen.
So wurde...
Im Praxis-Test: Hohlspitz-Munition I
A Fazit Ein 38er Taschenrevolver mit Zwei-Zoll-Lauf wird auch mit einer Hohlspitzpatrone nicht wirkungsvoller. Die aus...
Winchester 70 Classic
Kürzer und dicker. Das sind die Kennzeichen der neuen Winchester Short Magnum Patronen. Die .270 WSM...
Fest verbunden – Festmontagen und andere
Zielfernrohr-Montagen im Vergleich II - die technisch einfacheren Montagearten sind nicht unbedingt schlechter, sondern bei bestimmten...
Fest verbunden – Festmontagen und andere
A
Leupold Quick Release Montage: Das Glas wird von oben eingesetzt und dann mit einer Welle, die...
Fest verbunden – Festmontagen und andere
A
Aufschub-Montage von EAW für Gläser mit Schiene auf einer Tikka Bockbüchs-Flinte.
Aufschub- und Aufkipp-Montagen Die...
Hervorragend – Neues Mauser Kurzsystem von Johannsen
Johannsen fertigt führige Jagdbüchsen in typischen Kurzkalibern: mit einem neu gefertigten Kurzsystem nach Art Mauser 98....
Sauer-Power: Repetierer S92
Der neue Sauer-Repetierer S92 wurde auf der IWA Mitte März präsentiert: ein gebrauchs-tüchtiger Repetierer der gehobenen...
Browning Dualis: Kräftig ziehen
Browning hat auf Grundlage der bewährten Selbstladebüchse BAR seinen Vorderschaft-Repetierer Dualis entwickelt: vor allem für Bewegungsjagden.Von...
Selbstladeflinte Benelli Montefeltro 20: Italienerin mit Schwung
Benellis 20er Selbstladeflinte Montefeltro wiegt nur 2,6 Kilogramm, ist ausgesprochen schlank und elegant.Von Norbert Klups
Die Montefeltro...
Flintenbremsen
Kompensatoren bei Flinten? Ja, die gibt es: für einläufige Waffen. Zwei Modelle im DJZ-Test.Von Norbert Klups
Die...
Russische Arbeitsflinte: Baikal „Tundra“
Die Baikal-Bockflinte "Tundra" ist mit außergewöhnlichen technischen Raffinessen wie abschaltbare Ejektoren ausgerüstet. Eine robuste Gebrauchsflinte für...
Die Zweite im Bunde – .300 Remington SA Ultra Magnum
Nach Winchester bringt nun auch Remington Short Magnum Patronen auf den Markt: mit den führigen Remington-Repetierern...
Die Zweite im Bunde – .300 Remington SA Ultra Magnum
A Neues Seven-System Das Remington-Modell Seven erfuhr in letzter Zeit einige technische Änderungen, die nicht nur...
Safety first: Entspann-Sicherung der Firma Wieland Niesser zum Nachrüsten
Sie besitzen einen 98er Repetierer, sind aber ein Freund von Handspannung? Kein Problem mehr mit der...
Kalte Waffen
Lange bevor die Feuerwaffen erfunden wurden, haben Menschen mit Speeren, Pfeil und Bogen, Armbrust und blanken...
Brünner ZK 99: Für eine Handvoll Euro
Kipplauf-Büchsen sind leicht und führig. Weniger begeistert der meist hohe Preis. Wer bei Ausstattung und Aufmachung...
Preiswerter Bergstutzen – Rössler Waffen
Die österreichische Firma Rössler Waffen fertigt einen schweren, aber sehr präzisen Bergstutzen: eher eine solide Ansitz-...
Eiskalt daneben
Nach stundenlangem Warten in eiskalter Nacht schnürt der kapitale Winterfuchs über die mondbeschienene Schneedecke und...
Eiskalt daneben
A Auswirkungen Wer im Winter bei Minustemperaturen jagt, sollte seine Waffe nicht im Hochsommer bei großer...
Eiskalt daneben
ASehr konstante TreffpunktlageUm mit jeder Waffe drei Schuss abzufeuern, mit der .243 Winchester zwei Serien mit...
Eiskalt daneben
A Das Ergebnis Grundsätzlich reagierten alle Waffen auf den Temperatur-Unterschied. Die gravierendste Abweichung trat bei der...
Eiskalt daneben
AKonstante TemperaturenGeschossen wurde aus jeweils kaltem Lauf. Die Scheiben wurden anschließend von hinten mit rotem Klebeband...
Eiskalt daneben
ASelbstgeladene MunitionUm zu sehen, ob progressiv oder offensiv abbrennendes Pulver Einfluss hat, wurde im Kaliber .243...
Hoch- oder Tiefschuss
Auf der Jagd kann die Waffe nicht immer Fleck schießen. Oftmals ist der Hochschuss sogar gewollt....
Schwarz und bleifrei
Norbert Klups testete das HDB (Homogenous Deformation Bullet) der Firma Reichenberg auf dem Schießstand und im...
Der Flintenmann: Gregor Schmidt-Colberg
Die Flinten-Lehrgänge der DJZ waren blitzartig ausgebucht, und das hatte seinen Grund. DJZ-Flintenausbilder Gregor Schmidt-Colberg sagt...
Zwei neue Varminter
Hervorragende Eigenschaft der neuen Varmintbüchsen von Antonio Zoli und Swiss Precision: Matchläufe mit hoher Schussleistung. Sie...
Sako 75 Finnleight: Gelungenes Konzept
Den ganzen Tag die Büchse auf der Schulter und das in schwierigem Gelände. Am Ende...
Sauers Leichtgewicht: Sauer 202 LAW (Light All Weather)
Mit ihrer 202 Leicht-Allwetter wagt sich die Firma Sauer als erster deutscher Hersteller an ein Leichtgewicht....
Dakota 76: Klassisch und zuverlässig
Eigentlich sieht die Waffe aus wie viele andere amerikanische Repetierer. Dabei hat die Semi-Custombüchse Dakota 76...
Auf dem Schießstand
Unverzichtbar - der regelmäßige Besuch auf dem Schießstand. Hier lässt sich kontrollieren, ob die Büchse noch...
Kann man Waffen kaputt pflegen?
Es ist unsinnig zu behaupten, dass man eine Waffe eher kaputt pflegt als kaputt schießt und...
Waffen: Sorgfältig pflegen
Die Pflege der Jagdwaffen sichert deren Funktion und Haltbarkeit und gewährleistet die Schussgenauigkeit. Gut gepflegte Waffen...
Kronendrilling von Streitmeier: Im Namen der Kronen
Er ist klassisch und kostet so viel wie ein gut ausgestatteter Kleinwagen: der Kronendrilling von Streitmeier....
Rugers Compact Rifle – neue Variante des Erfolgmodels M77
Handliche Büchsen sind praktisch und je nach Größe des Schützen auch nötig. Normale Büchsen werden dafür...
Ablösung der .300 Win-Mag?
Blaser hat jetzt Waffe und Patrone im hochmodernen Kaliber .300 Winchester Short Magnum (WSM) auf den...
Der Saustopper
Manchmal reicht selbst der Revolver in .44 Magnum nicht aus. Gleich doppelt soviel Energie liefert die...
Munition für Jagdwaffen
Neben Jagdwaffen ist Munition ein Hauptwerkzeug des Jägers. Für jedes gebräuchliche Kaliber gibt es verschiedene Laborierungen.Von...
Flintenschießen – Tipps vom Profi Friedrich Gehri
Jetzt, im Herbst, beginnt wieder die schöne Zeit für alle Niederwild-Jäger: Enten, Tauben, Hasen (wo noch...
Mit Flinte und Schrot
Flinten werden zur Jagd auf Niederwild (außer Rehwild) geführt.Von Hans Joachim Steinbach
Die Flugwild-Jagd erfordert hohe Fertigkeiten...
Kurzwaffen – Klein und nützlich
Eine Fangschußwaffe soll handlich, leicht, bediensicher und wirksam sein. Ob Revolver, Pistole oder beides, entscheidet jeder...
Kurzwaffe – Für den Fangschuss
Der Inhaber eines gültigen Jahresjagdscheines kann, ohne ein besonderes Bedürfnis nachweisen zu müssen, in der Regel...
Frankonia Nachsuchenbüchse
Kurze, führige Repetierbüchsen mit Riemenbügel-Befestigung und grober offener Visierung: Genau das, was Hundeführer brauchen und sich...
…und der ganz Kurze: Safety-Rifle von Waffen-Pfeifer
Die Safety Rifle der Firma Pfeifer-Waffen aus Feldkirch in Österreich ist nur 70 Zentimeter lang.Von Roland...
Griffrepetierer von Sommer: Der Kurze…
Auf den ersten Blick hat der Sommer-Griffrepetierer mit einer traditionellen Jagdbüchse wenig gemeinsam. Doch neue Technik...
Lebensgefährlich! – „Double Impact“ von Zanoletti
Mit der Flinte auf 100 Meter Wild zur Strecke bringen das wäre eine tolle Sache...
Abgeschmiert: Ölschuss
Die DJZ ist mit verschiedenen Waffen der Sache mit dem Ölschuss auf den Grund gegangen.
Von Norbert...
Für ganz Sparsame: Kettner Luger L99
Die Aufmachung des Kettner Luger L99 Standard Repetierers ist äußerst einfach. Trotzdem soll die billige Büchse...
Für Sparsame: Frankonia-Repetierer M98 de Luxe
Der Frankonia-Repetierer M98 de Luxe ist eine günstige Gebrauchswaffe. Wie bewährt sich der ansprechend aufgemachte Repetierer?Von...
Titan total
Auf der Shot-Show 1999 waren die nahezu komplett aus Titan bestehenden Revolver von Taurus die Stars....
Teure Leichtgewichte
Früher war sie das Arme-Leute-Gewehr, für all solche gebaut, die sich keine kombinierte Waffe leisten konnten....
Bretschneider 6 x 52 R
Amerika das Land der unbegrenzten Möglichkeiten und der Wildcats! Nun hält auch bei uns der...
Treffen mit der Büchse
Schießen alleine reicht nicht, treffen muß man. Die Schießtechnik muß sich der Jungjäger beim Üben auf...
Die Kleine mit dem großen Schlund: Beretta 8000 Cougar-F
Die 8000 Cougar-F ist eine jagdlich brauchbare 9mm-Pistole: kompakt und mit 15 Patronen im Magazin feuerstark....
Bock auf Block
Die Entwicklung der Repetierbüchse hat den Einzellader mit Blockverschluß zunehmend verdrängt. Doch die neuesten Verkaufszahlen beweisen...
Mountain Rifles: Das Bergrennen
Leichte, führige Repetierer Mountain Rifles sind eine Domäne der US-Hersteller. Gegen die typischen Vertreter...
Mit kleinem Kaliber
Im stadtnahen Bereich ist die .22 lfB sehr beliebt: geringer Knall, hohe Präzision und wenig Wildbret-...
Munitionstest: Dichtung oder Wahrheit?
Kann sich der Jäger auf die Angaben der Hersteller verlassen? Die DJZ wollte wissen, was Patronen wirklich leisten. Auf dem Prüfstand: 7x64, .308 Win....
Sauer das Modell 202 Euro: Besser abgespeckt
Fast unbemerkt hat Sauer das Modell 202 Euro auf den Markt gebracht. Erfreulich, dass die neue...