Noblex N6 2-12 x 50

Zielfernrohre mit 50 Millimeter Objektivdurchmesser, hohem Zoomfaktor und geringer Anfangsvergrößerung gelten als Universal-Zielfernrohre. So ein Alleskönner kommt auch von Noblex, ehemals Docter Optik. Wir...

Kahles Helia 2-10 x 50

Das Programm großer Optikhersteller ist recht umfassend. 3 oder 4 Produktionslinien mit zig Modellen sind keine Seltenheit. Kahles wagt die Kehrtwende. Mit 30 Millimeter...

Welches Zielfernrohr?

-Anzeige- Das Zielfernrohr ist eines der wichtigsten Utensilien des Jägers. Nur eine hochwertige Optik mit ebensolcher Montage ist in der Lage, die Präzision einer Waffe...

Blaser Infinity ZF

Wie erwartet, hat Blaser nun zusätzlich zu den Ferngläsern die Zielfernrohr-Serie Infinity präsentiert. Wie aus einem Guss wirkt die Verbindung des neuen Blaser Zielfernrohrs mit...

Einfach überlegen

  Kontrastreiche, farbneutrale und hellste Bilder sind kein Zufall. Die Magnus i Zielfernrohrlinie bietet für alle Jagdarten,...

Duralyt 3–12 x 50 – Zeiss zum halben Preis

Unter der Bezeichnung Duralyt stellte Zeiss eine neue Zielfernrohrlinie vor, die in einem ungewöhnlich niedrigen Preisbereich angesiedelt ist.   Zeiss 3-12x50...

Zeiss Classic Diatal 8 x 56: Nachtjäger mit Leuchtabsehen

  Das Diatal wird besonders beim Nachtansitz auf Schwarzwild von vielen Jägern hoch geschätzt. Jetzt...

Aimpoint Hunter

-Anzeige- Die Hunter-Serie bietet das schnellste...

Zeiss Victory HT

  Der deutsche Ansitz-Klassiker unter den Ferngläsern besitzt 56 Millimeter Objektivdurchmesser. Das hat Zeiss ab sofort nicht...

Hawke 8 x 43: Allrounder mit „Eingriff“

  Die englische Firma Hawke ist schon seit 30 Jahren auf dem Optikmarkt und bietet Ferngläser und...

Pirsch-Profi: Meopta 6,5×32

Auf den 1. Blick erscheint ein Fernglas auf der Pirsch nicht unbedingt notwendig. Falls Wild in...

Effektiv, zuverlässig und extrem schnell

  Aimpoint Visiere bieten einen enormen Vorteil. Durch das Zielen mit beiden offenen Augen sieht man sowohl...

Leicht, scharf, kompakt: Montana 8,5 x45 von Bresser

  Handlich genug für die Pirsch und ausreichend lichtstark, um auch bei Dämmerung das Wild ansprechen zu...

Saugünstige Optik: Leupold VX-R 1,25–4 x 20

  Mit der VX-R-Serie will Leupold den Geschmack des europäischen Jägers treffen und preislich in...

Heritage Hunter – die Zivilversion

  Premier Reticles hat sich bisher hauptsächlich auf den Militärmarkt konzentriert. Jetzt kommt mit dem...

Zwei neue Rote: Burris Fast Fire gegen Meopta Meosight

  Das Burris Fast Fire und das Meopta Meosight haben sich grundsätzlich bewährt. Jetzt steht...

DDoptics-Zielfernrohr „Nachtfalke“ 2,5–15 x 50

  Die Firma DDoptics spuckt in ihrer Werbung große Töne: Zielfernrohre mit 6-fachem Zoom, beleuchtetem...

So fern und doch so nah: Minox ZA5 4-20 x 50

  Wer den Namen Minox hört, denkt an Ferngläser und Kameras. Zielfernrohre gehörten bislang nicht...

Leupold VX-R

  Die Leuchteinheit baut sehr flach. Eine formschöne Lösung beim Leupold VX-R. (Foto: Norbert Klups) Die Leuchteinheit sitzt,...

Magnus Zielfernrohr 1,5-10×42 – Allzeit bereit

  Seit November ist die neue Zielfernrohr-Serie von Leica mit Leuchtabsehen auf dem Markt. Optische...

Bushnell Elite 6500 – Vielseitige Optik

  6-fach Zoom ist in – auch in Übersee. Der amerikanische Optikhersteller Bushnell setzte noch einen Halben...

Kahles mit Weitschuss-Absehen

 Das lichtstarke Kahles Zielfernrohr Helia C 3-12x56 kann man auch mit TDS(4D)-Absehen erhalten. Dieses eignet sich...

Lichtstarkes Leichtgewicht

 Mit der neuen Ultravid Fernglasserie schafft sich Leica eine starke Konkurrenz zur bestehenden Trinovid-Reihe. Die neuen...

Nachtsichtgeräte: Sehen bei Nacht

 Preiswert und sehr gut: Bushnell NV Safari II. Kaufhinweis und WertungSicherlich wird man sich fragen, was für...

Nachtsichtgeräte: Sehen bei Nacht

 Binokular Kronus BN-5. BesonderheitenGeräte, die ohne Schaden bei vollem Licht eingeschaltet werden können, gibt es nicht. Es...

Nachtsichtgeräte: Sehen bei Nacht

 Nachtsichtgeräte - darüber urteilen Jäger ganz unterschiedlich. Fakt ist: Sie wurden in den letzten Jahren zum...

Nachtsichtgeräte: Sehen bei Nacht

 NC-2 von Swarovski mit hervorragender Bild-Qualität. Resümee und Praxis-ErfahrungJäger, die binokulare Nachtsichtgeräte benutzen, haben oft das Problem,...

Minox holt auf

 Die erste Ausführung des leichten Pirschglases 8x32 von Minox schnitt im Praxistest der DJZ im April...

Preisbrecher – Zielfernrohr Artemis 3-12×50 von Meopta

  Die tschechischen Meopta-Zielfernrohre haben, was die mechanische Qualität betrifft, einen guten Ruf und sind preiswert. Jetzt...

Kurz und brillant – Swarovski Zielfernrohr PV 3-12×50

  Das „neue“ Swarovski Zielfernrohr PV 3-12x50 ist auf dem Markt. Die Merkmale: kurze Bauweise und herausragende...

Zwei starke Stücke: Spektive von Swarovski und Zeiss im Test

A In der Jagd-Praxis Modelle zweier Optik-Giganten zu vergleichen, die heute Spitzenprodukte liefern, fällt schwer. Beide...

Zwei starke Stücke: Spektive von Swarovski und Zeiss im Test

Labortests? Schön und gut. Aber den Jäger interessiert mehr, was ein Spektiv im Jagd-Alltag taugt. Das...

Eiserne Verbindung – Einhak- und Schwenkmontagen

Eisern müssen sie Zielfernrohr und Waffe zusammenhalten, nach dem x-ten Schuss, nach Auf- und Abnahme und...

Eiserne Verbindung – Einhak- und Schwenkmontagen

Schwenk-Montagen Montagen, die nach dem Schwenkprinzip arbeiten, sind heute in Europa die meist benutzten Montagen für Jagdwaffen....

Eiserne Verbindung – Einhak- und Schwenkmontagen

Für Kipplauf-Waffen Die Suhler-Einhak-Montage war über einen langen Zeitraum die einzige Montageart, mit der eine kombinierte Waffe...

Eiserne Verbindung – Einhak- und Schwenkmontagen

Je nach Art des Zielfernrohrs und der Montage werden die Oberteile entweder an der Schiene, am...

Schmidt&Bender: Kürzer kann keiner

  Schmidt&Bender hat die neue Zielfernrohr-Linie Zenith entwickelt. Der DJZ-Test im Mai 2002: das erste Modell Zenith...

Visierungen für die Drückjagd: Glas oder Eisen?

  Entscheidend für ein erfolgreiches flüchtiges Schießen ist neben Übung die Zieleinrichtung. Heute fällt die Entscheidung für...

Spektive für die Jagd

  Ausziehspektive gehören zum Handwerkszeug des Jägers. Sie werden im Flachlandrevier ebenso eingesetzt wie im Gebirge. Roland...

Spektive für die Jagd

AIm Gegensatz zu den kleineren Okularen (zum Swarovski ist der Unterschied gering) der anderen Hersteller muß...

Universalgläser – was ist praxisgerecht?

Sehr lichtstark: Schmidt&Bender Zielfernrohr 2,5-10x56. Brillante Optik Die Optik entscheidet darüber, was man sieht. Sie sollte eine hohe...

Der Preis ist heiss

  Zeiss-Zielfernrohre sind Spitze - in Qualität und Preis. Jetzt bringt die Firmaeine günstigere Serie auf den...

Die zweite Garde

  Am Weltmarkt werden jährlich rund acht Millionen Ferngläser verkauft. Jäger kennen oftmals nur die Spitze des...

Immer klare Sicht?

  Bausch und Lomb bietet mit den „Rainguard”-Zielfernrohren beschlagfreie Zieloptik an, die auch bei starkem Regen, Nebel...

Langstreckenmeister

  Was leistet das neue Swarovski Fernglas SLC 15x56 WB? Und ist es mit seiner Magnum-Optik überhaupt...