Die Krefelder Fuchsfalle
Wer bei Füchsen ernsthaft Strecke machen möchte, kommt um die Fallenjagd nicht herum. Eine neue Fangvorrichtung...
Raubwildserie, Teil VI: Schaffe, schaffe Röhrle baue . . .
Winterzeit die Bälge sind längst reif. Am Fuchsbau macht der passionierte Bodenjäger Strecke. Wie ein...
Ausgefuchst – Erfahrungen mit der Betonrohr-Wipp-Falle
Mit dem Schwanenhals lassen sich zwar Altfüchse fangen. Einfacher und dazu mit mehr Betriebssicherheit gelingt dies...
Bauanleitung Hochsitz: 2 Mann – 1 Tag – 1 Hochsitz
Eine offene Kanzel zu bauen, ist keine Zauberei. Mit folgender Bauanleitung ist es möglich, eine wetterfeste,...
Bauanleitung Fasanenschütte
Eine Schütte ist für Fasanen dann optimal, wenn sie am Rande einer Deckung liegt und die...
Verlockende Fangopackung für Schwarzkittel
Ein Lockmittel ganz anderer Art kommt aus dem Hause Jehle Sämereien in Plüderhausen. Die schwarze erd-...
Einfach aber genial: Die Lignarus-Kiste
Lignarus-Kiste (Foto: Erich Kaiser)
John Schricker von Lignarus setzt beim Kirren auf alte Hausmittel. Eine schlichte Holzkiste...
Kirrautomat mit hohem Unterhaltungswert
Die Maschinenbaufirma Grones GmbH aus Kempenich stellt seit Jahren Kirrtrommeln und Futterautomaten her.Von Erich Kaiser
Da passt...
Jäger auf Rädern
Udo Röck von Ecoselect ist es gelungen, eine für die Jagdpraxis geeignete fahrbare Kanzel zu bauen,...
Wildäcker – Liebe geht durch den Pansen
Gute Schalenwildreviere zeichnen sich durch Äsung, Deckung und Ruhe aus. Wie der Heger beim Thema Äsung...