Wann, wo und wie geht es auf Gänsejagd? Welche Ausrüstung braucht man zur Krähenbejagung? Und welche Munition ist für die Jagd auf Tauben geeignet? Die DJZ gibt hier eine Übersicht zur Lockjagd auf Federwild.
Gänsejagd
Wann?
Am frühen Morgen
Wo?
Am Gewässer oder auf dem Feld
Wie?
Gut tarnen (Tarnliege oder anderes geeignetes Versteck im Lockbild und Tarnkleidung), Lockgänse im Umkreis der Tarnliege aufbauen
Ausrüstung/Tarnung
Tarnliege oder ähnliches Versteck, Lockgänse (Tipp: NRA FUD), Tarnanzug, Gesichtstarnung, Handschuhe, auf dem Gewässer ist ein Hund ein Muss
Morgendlicher Ansitz i.d.R. erfolgversprechender; Krähen hungrig und in größeren Trupps unterwegs
Wo?
Generell auf jeder Art von Feldern; bevorzugt wird alles frisch bearbeitete, besonders aber die Nähe von Misthaufen, Silos, oder Schweinezuchten
Wie?
Tarnschirm (Ameristep field hunter*) auf offenem Feld und in der Dunkelheit aufbauen; Lockbild mit mind. 10 20 beflockten Lockkrähen in Schrotschussentfernung in scheinbarer Unordnung (auch unterschiedlicher Blickrichtung) aufbauen
Ausrüstung/Tarnung
Tarnschirm, beflockte Lockkrähen (mind. 15), besonders hilfreich ist der Krähenmagnet, Tarnanzug, Gesichtstarnung, Handschuhe; Tipp: glänzende Stellen an Flinte mit Tarnklebeband abkleben